
Lukaskirche Planitz
Studierende der TU Darmstadt präsentieren Holzbau – Entwürfe für ein
Ergänzungsgebäude der Lukaskirche Planitz
Im Rahmen des Seminars „Fundus Holzbau“ haben sich Studierende der TU Darmstadt im
Sommersemester 2020 mit einem Ergänzungsbau für die Lukaskirche Planitz auseinandergesetzt.
Besonders reizvoll für die Studierenden war dabei die Tatsache, dass es sich bei der Aufgabe für den
Neubau eines Lagergebäudes für den Theaterfundus, einschließlich Toiletten und Umkleiden um ein
Kleinstbauwerk, mit tatsächlichem Realisierungspotenzial, handelt.
Trotz der geringen Größe von ca. 100qm, des nur eingeschossigen Gebäudes, wurden an die
Architektur höchste gestalterische Ansprüche gestellt. Denn der Standort des Neubaus befindet sich
inmitten der denkmalgeschützten Planitzer Schlossparkanlage, umgeben von Großgehölzen und als
Ergänzung zur bedeutenden neogotischen Lukaskirche von Gottfried Möckel.
Über eine Verbindung sollte das neue Bauwerk barrierefrei mit der Lukaskirche verbunden werden.
Von den Studierenden waren somit Kleinstarchitekturen zu entwickeln die dem herausragenden,
baulich und landschaftlich geprägtem, Kontext Rechnung tragen. Diese Konzepte wurden mit den
Mitteln des konstruktiven Holzbaus zu einer ästhetischen und konstruktiven Einheit entwickelt.
Insbesondere für Bauteile wie Fassade, Wand und Dachstruktur galt es die materialspezifischen
Eigenschaften des natürlichen Baumaterials bewusst einzusetzen und mit den Mitteln der
Detailzeichnung sowie anhand von Modellen visuell zu kommunizieren.
Die Begeisterung der Studierenden für die Beschäftigung mit dem Werkstoff Holz sowie mit der realen
Aufgabe wird anhand der herausragenden Ergebnisse deutlich. Entstanden sind einzigartige und
nachhaltige Holzbau- Architekturen, die jede für sich eigenwillig und einfühlsam auf Ort und Aufgabe reagieren.

Text/Fotos:
Sebastian Thaut & Silvia Schellenberg-Thaut
im Rahmen der Vertretungsprofessur TU Darmstadt von 2019-2021.
Kontakt:
Versöhnungskirchgemeinde Planitz-Herr Kevin Hommel
Hier sehen Sie eine Auswahl an Entwürfen



